Was tun wenn der neue Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt?

Sie haben den Job Ihrer Träume gefunden und werden vom neuen Arbeitgeber nach Ihrer letzten Gehaltsabrechnung gefragt. Plötzlich stellen sich Ihnen viele Fragen. Warum will der Arbeitgeber diese Information haben? Und sind Sie überhaupt verpflichtet, sie zu teilen? In diesem Artikel werden wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, was Sie tun sollten, wenn ein neuer Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt. Wir werden die Gründe beleuchten, warum ein Arbeitgeber diese Informationen benötigen könnte, ob er dazu berechtigt ist und welche Rechte Sie haben, wenn Sie sich dazu entscheiden sollten, die Gehaltsabrechnung nicht preiszugeben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren und sich sicherer in Ihrer Entscheidung zu fühlen.

Warum verlangt der neue Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung?

Für viele Arbeitnehmer mag es überraschend sein, dass der neue Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum ein Arbeitgeber diese Information benötigen könnte:

1. Echtheitsprüfung der Gehaltsabrechnung: Ein Arbeitgeber möchte möglicherweise sicherstellen, dass die vorgelegte Gehaltsabrechnung authentisch ist und tatsächlich von Ihrem vorherigen Arbeitgeber ausgestellt wurde.

2. Informationen über Ihre bisherige Vergütung: Der neue Arbeitgeber möchte möglicherweise Informationen über Ihr früheres Gehalt haben, um eine Vergleichsbasis für Ihr zukünftiges Gehalt festzulegen oder um sicherzustellen, dass Ihr neues Angebot angemessen ist.

3. Bewertung Ihrer Leistungen: Die letzte Gehaltsabrechnung kann auch als Indikator für Ihre bisherigen Leistungen dienen, da das Gehalt oft mit dem Erfolg und den erreichten Zielen eines Arbeitnehmers korreliert.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Gründe je nach Situation variieren können und dass nicht alle Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangen.

1. Arbeitgeber möchte die Echtheit der Gehaltsabrechnung überprüfen

Wenn ein neuer Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt, könnte einer der Gründe dafür sein, die Echtheit der Gehaltsabrechnung zu überprüfen. Der Arbeitgeber möchte sicherstellen, dass die vorgelegte Gehaltsabrechnung tatsächlich von Ihrem vorherigen Arbeitgeber ausgestellt wurde und keine gefälschten Informationen enthält. Dies dient dazu, Missverständnisse oder Betrugsversuche zu vermeiden und die Vertrauenswürdigkeit der eingereichten Informationen zu gewährleisten. In einigen Fällen kann es sogar vorkommen, dass der Arbeitgeber mit Ihrem vorherigen Arbeitgeber Rücksprache hält, um die Informationen auf der Gehaltsabrechnung zu verifizieren. Es ist wichtig, ehrlich und transparent zu sein, wenn es um die Vorlage Ihrer letzten Gehaltsabrechnung geht, um das Vertrauen des neuen Arbeitgebers zu gewinnen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

2. Arbeitgeber möchte Informationen über Ihre bisherige Vergütung erhalten

Ein Grund, warum der neue Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt, ist, um Informationen über Ihre bisherige Vergütung zu erhalten. Indem der Arbeitgeber Kenntnis über Ihre bisherigen Bezüge hat, kann er besser einschätzen, welches Gehaltsangebot angemessen wäre. Dies kann auch dazu dienen, sicherzustellen, dass Ihr zukünftiges Gehalt mit Ihren bisherigen Verdienstmöglichkeiten im Einklang steht. Es ist wichtig anzumerken, dass das Gehalt nicht das einzige Kriterium sein sollte, um eine neue Stelle anzunehmen. Weitere Faktoren wie Arbeitszeit, Aufstiegschancen und Zusatzleistungen sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Tarifverträge und Arbeitsverträge sich unterscheiden, können Sie unseren Artikel „Tarifvertrag und Arbeitsvertrag: Was ist der Unterschied?“ lesen.

3. Arbeitgeber möchte Ihre Leistungen bewerten

Ein möglicher Grund, warum der neue Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt, ist die Bewertung Ihrer Leistungen. Indem sie Ihre bisherige Vergütung überprüfen, können sie Rückschlüsse auf Ihren Wert für das Unternehmen ziehen. Es ist üblich, dass ein höheres Gehalt mit fortgeschrittenen Fähigkeiten, Erfahrung und herausragenden Leistungen einhergeht. Durch die Einsicht in Ihre Gehaltsabrechnung kann der Arbeitgeber Ihre Leistungen in Bezug auf Ihren bisherigen Verdienst bewerten. Dies kann eine Rolle bei der Entscheidung über Ihr zukünftiges Gehalt oder mögliche Boni spielen. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass dies nur einer von mehreren Gründen sein kann, warum ein Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt.

Ist der Arbeitgeber berechtigt, die letzte Gehaltsabrechnung zu verlangen?

Die Frage, ob ein Arbeitgeber berechtigt ist, die letzte Gehaltsabrechnung zu verlangen, ist nicht eindeutig zu beantworten und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten:

1. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte: Als Arbeitnehmer haben Sie das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, was bedeutet, dass Sie kontrollieren können, welche persönlichen Informationen Sie teilen. Wenn die Offenlegung Ihrer Gehaltsabrechnung Ihre Privatsphäre beeinträchtigen könnte, sollten Sie dies mit Ihrem Arbeitgeber besprechen.

2. Rechtliche Grundlagen: Es gibt keine spezifischen gesetzlichen Bestimmungen, die einen Arbeitgeber dazu berechtigen, die letzte Gehaltsabrechnung zu verlangen. Es kann jedoch bestimmte tarifliche oder vertragliche Vereinbarungen geben, die diese Anforderung rechtfertigen könnten. Es ist wichtig, Ihren Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag sorgfältig zu prüfen, um festzustellen, ob solche Klauseln vorhanden sind.

Es ist ratsam, sich in einem solchen Fall rechtlichen Rat einzuholen, um Klarheit über Ihre Rechte und Pflichten zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Informationen verstehen, bevor Sie sich entscheiden, ob Sie die letzte Gehaltsabrechnung teilen möchten.

1. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte

Datenschutz und Persönlichkeitsrechte: Wenn der neue Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt, stellt sich die Frage nach dem Datenschutz und den Persönlichkeitsrechten. Als Arbeitnehmer haben Sie das Recht, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Arbeitgeber angemessene Sicherheitsvorkehrungen trifft, um Ihre Informationen zu schützen und dass Ihre Daten nicht unangemessen verwendet oder weitergegeben werden. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes haben, sollten Sie sich über die geltenden Datenschutzgesetze informieren und gegebenenfalls einen Anwalt konsultieren. Es ist wichtig, Ihre Rechte zu verstehen und sicherzustellen, dass diese gewahrt werden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Datenschutz und Persönlichkeitsrechte am Arbeitsplatz.

2. Rechtliche Grundlagen

Bei der Frage, ob ein Arbeitgeber berechtigt ist, die letzte Gehaltsabrechnung zu verlangen, gibt es bestimmte rechtliche Grundlagen, die berücksichtigt werden sollten:

1. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte: Gemäß dem Datenschutzgesetz hat jeder Arbeitnehmer das Recht auf Schutz seiner persönlichen Daten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Verwendung und Speicherung Ihrer Gehaltsabrechnung im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen steht.

2. Arbeitsvertrag: Die rechtlichen Bestimmungen zur Offenlegung von Gehaltsinformationen können auch im Arbeitsvertrag festgelegt sein. Hier ist es ratsam, den Arbeitsvertrag sorgfältig zu prüfen, um festzustellen, ob die Offenlegung der Gehaltsabrechnung vertraglich vereinbart wurde.

Es ist wichtig, sich über seine Rechte und die geltenden rechtlichen Grundlagen zu informieren, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, wenn der neue Arbeitgeber nach der letzten Gehaltsabrechnung verlangt.

Was sollten Sie tun, wenn Ihr neuer Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt?

Wenn Ihr neuer Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

1. Überprüfen Sie den Arbeitsvertrag: Werfen Sie einen Blick auf Ihren Arbeitsvertrag, um festzustellen, ob es eine Klausel gibt, die besagt, dass Sie verpflichtet sind, die Gehaltsabrechnung vorzulegen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie die Vereinbarungen im Vertrag respektieren.

2. Konsultieren Sie einen Anwalt: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Anforderung haben oder sich nicht sicher sind, ob Sie die Gehaltsabrechnung teilen möchten, ist es ratsam, einen Anwalt zu konsultieren. Ein Anwalt kann Ihnen rechtlichen Rat geben und Ihre Fragen beantworten.

3. Teilen Sie nur notwendige Informationen: Stellen Sie sicher, dass Sie nur die für Ihren neuen Arbeitgeber relevanten Informationen auf der Gehaltsabrechnung preisgeben. Personalisierte Daten oder andere sensible Informationen sollten geschwärzt oder unkenntlich gemacht werden.

4. Klären Sie den Grund für die Nachfrage: Sprechen Sie mit Ihrem neuen Arbeitgeber darüber, warum sie die letzten Gehaltsabrechnungen benötigen. Eine klare Kommunikation und das Verständnis der Beweggründe können dabei helfen, eventuelle Bedenken auszuräumen.

5. Bitten Sie um Vertraulichkeit: Falls Sie sich unwohl dabei fühlen, Ihre Gehaltsabrechnung weiterzugeben, können Sie darum bitten, dass die Informationen vertraulich behandelt werden. Dadurch haben Sie zusätzliche Sicherheit.

Denken Sie daran, dass Ihre Entscheidung, die Gehaltsabrechnung zu teilen oder nicht, von Ihren persönlichen Umständen und Vorlieben abhängt. Konsultieren Sie immer einen rechtlichen Experten, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Rechte und Pflichten verstehen.

1. Überprüfen Sie den Arbeitsvertrag

Wenn Ihr neuer Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt, ist der erste Schritt, Ihren Arbeitsvertrag zu überprüfen. In Ihrem Arbeitsvertrag können möglicherweise Klauseln enthalten sein, die den Arbeitgeber berechtigen, bestimmte Informationen wie Gehaltsabrechnungen anzufordern. Überprüfen Sie insbesondere Abschnitte, die sich auf die Offenlegung von Informationen und die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber beziehen. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, welche Vereinbarungen Sie mit Ihrem Arbeitgeber getroffen haben, um festzustellen, ob Sie rechtlich verpflichtet sind, die Gehaltsabrechnung offenzulegen. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihr Arbeitsvertrag solche Bestimmungen enthält, können Sie einen Anwalt konsultieren, der Ihnen weiterhelfen kann.

2. Konsultieren Sie einen Anwalt

Wenn Sie sich unsicher fühlen oder Bedenken haben, dass Ihr neuer Arbeitgeber Ihre letzte Gehaltsabrechnung anfordert, kann es hilfreich sein, einen Anwalt zu konsultieren. Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann Ihnen bei der Klärung Ihrer Rechte und Pflichten helfen und Sie über den rechtlichen Rahmen informieren. Sie können Ihnen auch dabei helfen, zu verstehen, ob der Arbeitgeber berechtigt ist, diese Informationen anzufordern und wie Sie am besten damit umgehen sollten. Darüber hinaus können sie Ihnen bei Bedarf bei der Verhandlung mit dem Arbeitgeber oder anderen rechtlichen Schritten assistieren. Es ist wichtig, dass Sie einen Anwalt konsultieren, der sich auf Arbeitsrecht spezialisiert hat, um die bestmögliche Unterstützung und Beratung zu erhalten.

3. Teilen Sie nur notwendige Informationen

Wenn Ihr neuer Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt, ist es wichtig, nur die notwendigen Informationen zu teilen. Hier sind einige Punkte zu beachten:

1. Entfernen Sie persönliche Daten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle sensiblen Informationen wie Ihre Sozialversicherungsnummer oder Bankdaten von der Gehaltsabrechnung entfernen, bevor Sie sie weitergeben. Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre.

2. Beschränken Sie sich auf relevante Informationen: Geben Sie nur die Informationen weiter, die Ihr neuer Arbeitgeber wirklich benötigt. Das umfasst in der Regel Angaben wie Ihr Grundgehalt, Boni oder Prämien, aber nicht unbedingt detaillierte Aufschlüsselungen oder Informationen zu anderen Vorteilen.

3. Halten Sie sich an die gesetzlichen Vorschriften: Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Überprüfen Sie, ob Ihr Arbeitgeber berechtigt ist, bestimmte Informationen zu verlangen, und teilen Sie nur das, was gesetzlich erlaubt ist.

Indem Sie nur die notwendigen Informationen teilen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte respektiert werden und Ihre vertraulichen Informationen angemessen geschützt sind.

4. Klären Sie den Grund für die Nachfrage

Wenn Ihr neuer Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt, ist es wichtig, den Grund für diese Nachfrage zu klären. Sie können dies auf verschiedene Weise tun:

Im direkten Gespräch: Sprechen Sie offen und ehrlich mit Ihrem Arbeitgeber und fragen Sie nach dem konkreten Grund, warum er die Gehaltsabrechnung benötigt. Auf diese Weise können Missverständnisse vermieden werden und Sie erhalten Klarheit über die Motivation hinter der Anfrage.

Über den Arbeitsvertrag: Konsultieren Sie Ihren Arbeitsvertrag, um festzustellen, ob es eine Klausel gibt, die besagt, dass Sie Ihre letzte Gehaltsabrechnung dem Arbeitgeber zur Verfügung stellen müssen. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie dies als Diskussionsgrundlage nutzen und möglicherweise darauf hinweisen, dass es keine vertragliche Pflicht gibt, diese Information preiszugeben.

Es ist wichtig, den Grund für die Nachfrage zu verstehen, um zu entscheiden, wie Sie darauf reagieren möchten. Indem Sie den Grund klären, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und Ihre Rechte und Privatsphäre schützen.

5. Bitten Sie um Vertraulichkeit

Wenn Ihr neuer Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt, ist es wichtig, um Vertraulichkeit zu bitten. Sie können dies auf verschiedene Weise tun:

1. Direktes Gespräch: Sprechen Sie offen mit Ihrem Arbeitgeber und erklären Sie, dass die letzte Gehaltsabrechnung vertrauliche Informationen enthält. Bitten Sie höflich darum, dass diese Informationen nicht an Dritte weitergegeben werden.

2. Schriftliche Anfrage: Falls Sie sich unwohl dabei fühlen, das Thema persönlich anzusprechen, können Sie auch eine schriftliche Anfrage stellen. Dies kann eine E-Mail oder ein Schreiben sein, in dem Sie höflich um Vertraulichkeit bitten und Ihre Bedenken erklären.

Es ist wichtig zu betonen, dass es keinen garantierten Schutz vor Weitergabe von Informationen gibt. Dennoch ist es sinnvoll und angemessen, um Vertraulichkeit zu bitten, um sicherzustellen, dass Ihre Gehaltsdaten vertraulich behandelt werden.

Welche Rechte haben Sie, wenn Sie die Gehaltsabrechnung nicht teilen möchten?

Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Gehaltsabrechnung nicht preiszugeben, besitzen Sie gewisse Rechte, die Sie schützen. Hier sind einige relevante Aspekte:

1. Recht auf informationelle Selbstbestimmung: Jeder Arbeitnehmer hat das Recht, über die Preisgabe persönlicher Informationen selbst zu bestimmen. Wenn Sie Bedenken haben, dass das Teilen Ihrer Gehaltsabrechnung Ihre Privatsphäre gefährdet, können Sie darauf bestehen, dass diese vertraulich behandelt wird.

2. Schutz vor Diskriminierung: Die Aufforderung zur Vorlage der Gehaltsabrechnung darf nicht zur Grundlage von Diskriminierung oder Benachteiligung dienen. Wenn Sie vermuten, dass dies der Fall ist, sollten Sie Ihre Rechte schützen und gegebenenfalls juristische Unterstützung in Anspruch nehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Rechte in Bezug auf die Gehaltsabrechnung von Land zu Land und abhängig von den jeweiligen Arbeitsgesetzen variieren können. Informieren Sie sich daher über Ihre individuellen Rechte und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Anwalt, um genaue Informationen zu erhalten.

1. Recht auf informationelle Selbstbestimmung

Wenn Sie sich gegen die Weitergabe Ihrer letzten Gehaltsabrechnung entscheiden, haben Sie als Arbeitnehmer das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Dieses Recht bezieht sich auf die Kontrolle über Ihre eigenen persönlichen Daten, einschließlich finanzieller Informationen wie Gehaltsabrechnungen. Gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie das Recht, selbst zu entscheiden, ob Sie solche Informationen offenlegen möchten oder nicht. Es liegt in Ihrer Verantwortung, über Ihre persönlichen Daten zu bestimmen und zu entscheiden, ob Sie Ihrem neuen Arbeitgeber Ihre letzte Gehaltsabrechnung zur Verfügung stellen möchten oder nicht. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel zur Zählung der Ausbildungszeit zur Kündigungsfrist im TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).

2. Schutz vor Diskriminierung

2. Schutz vor Diskriminierung: Einer der Gründe, warum Sie das Recht haben, Ihre Gehaltsabrechnung nicht preiszugeben, besteht darin, sich vor Diskriminierung zu schützen. Indem ein Arbeitgeber nach Ihrer letzten Gehaltsabrechnung fragt, besteht die Möglichkeit, dass er Ihre zukünftige Vergütung auf Grundlage Ihrer vorherigen Gehälter festlegt. Dies kann zu Benachteiligung führen, insbesondere wenn die vorherige Bezahlung aufgrund von Diskriminierung unangemessen niedrig war. Laut dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist es verboten, Arbeitnehmer aufgrund von Geschlecht, Rasse, Alter, Religion oder anderer persönlicher Merkmale zu benachteiligen. Daher sollten Sie nicht gezwungen werden, Ihre Gehaltsabrechnung herauszugeben, um Diskriminierung zu vermeiden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Gründe geben kann, warum ein neuer Arbeitgeber die letzte Gehaltsabrechnung verlangt. Es könnte darum gehen, die Echtheit der Gehaltsabrechnung zu überprüfen, Informationen über Ihre bisherige Vergütung zu erhalten oder Ihre Leistungen zu bewerten. Es ist wichtig, die rechtlichen Grundlagen und Ihre persönlichen Rechte zu kennen. Überprüfen Sie Ihren Arbeitsvertrag, konsultieren Sie gegebenenfalls einen Anwalt und teilen Sie nur die notwendigen Informationen. Klären Sie auch den Grund für die Nachfrage und bitten Sie um Vertraulichkeit, wenn Sie sich unwohl fühlen. Denken Sie daran, dass Sie bestimmte Rechte haben, wenn Sie die Gehaltsabrechnung nicht teilen möchten, einschließlich des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung und des Schutzes vor Diskriminierung. Informieren Sie sich und treffen Sie eine informierte Entscheidung, wie Sie mit der Anfrage umgehen wollen.

Häufig gestellte Fragen

FAQs zum Verlangen der letzten Gehaltsabrechnung durch den neuen Arbeitgeber

1. Warum sollte ich meinem neuen Arbeitgeber meine letzte Gehaltsabrechnung geben?

Ein Arbeitgeber kann dies aus verschiedenen Gründen verlangen, wie der Echtheitsprüfung der Abrechnung, Informationen über Ihre bisherige Vergütung oder zur Bewertung Ihrer Leistungen.

2. Bin ich gesetzlich verpflichtet, meine letzte Gehaltsabrechnung weiterzugeben?

In den meisten Fällen besteht keine gesetzliche Verpflichtung, Ihre letzte Gehaltsabrechnung weiterzugeben. Sie sollten jedoch Ihren Arbeitsvertrag und die geltenden Gesetze überprüfen.

3. Kann mein neuer Arbeitgeber meine Gehaltsabrechnung zur Überprüfung anfordern?

Ja, ein Arbeitgeber kann Ihre Gehaltsabrechnung anfordern, um deren Authentizität zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie von Ihrem vorherigen Arbeitgeber korrekt ausgestellt wurde.

4. Verstößt das Verlangen nach meiner Gehaltsabrechnung gegen den Datenschutz?

Das Verlangen nach Ihrer Gehaltsabrechnung kann bestimmte datenschutzrechtliche Fragen aufwerfen. Jedoch kann dies von den geltenden Datenschutzgesetzen und den Umständen abhängen.

5. Kann ich meinem neuen Arbeitgeber eine anonymisierte Gehaltsabrechnung geben?

Ja, in einigen Fällen können Sie Ihrem neuen Arbeitgeber eine anonymisierte Gehaltsabrechnung geben, um Ihre Privatsphäre zu schützen, während Sie ihm dennoch Informationen über Ihre Vergütung liefern.

6. Was passiert, wenn ich meine Gehaltsabrechnung nicht teilen möchte?

Sie haben das Recht, Ihre Gehaltsabrechnung nicht zu teilen. Dies kann jedoch Auswirkungen auf den Entscheidungsprozess Ihres Arbeitgebers haben und Sie sollten die möglichen Konsequenzen abwägen.

7. Kann mein Arbeitgeber mich aufgrund meiner Gehaltsabrechnung benachteiligen?

Ein Arbeitgeber darf Sie nicht aufgrund Ihrer Gehaltsabrechnung diskriminieren. Allerdings kann es schwierig sein, Diskriminierung allein aufgrund der Abrechnung nachzuweisen.

8. Sollte ich einen Anwalt konsultieren, wenn mein Arbeitgeber die Gehaltsabrechnung verlangt?

Es kann hilfreich sein, einen Anwalt zu konsultieren, um Ihre Rechte zu verstehen und sicherzustellen, dass Ihre Interessen gewahrt werden, insbesondere wenn es um sensiblen persönlichen Informationen geht.

9. Was kann ich tun, um meine Privatsphäre zu schützen, wenn ich die Gehaltsabrechnung teilen muss?

Sie können darum bitten, dass Ihre Gehaltsabrechnung vertraulich behandelt wird und dass nur die relevanten Personen Zugriff darauf haben.

10. Gibt es alternative Möglichkeiten für den Arbeitgeber, meinen Gehaltshintergrund zu überprüfen?

Ja, es gibt alternative Wege, um Ihren Gehaltshintergrund zu überprüfen, wie beispielsweise Referenzauskünfte von früheren Arbeitgebern oder Gehaltsumfragen in der Branche.

Verweise

Schreibe einen Kommentar