Wolfgang Ostermann

Mutterschutz und Elternzeit
Kindesunterhalt: Tipps und Infos für den Antrag
Einleitung Der Antrag auf Kindesunterhalt ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass das Wohl des Kindes gewährleistet ist. In diesem ...

Kündigungsschutz
Bescheinigung Kündigung aus gesundheitlichen Gründen
Bescheinigung Kündigung aus gesundheitlichen Gründen: Relevante Informationen und Tipps Die Kündigung aus gesundheitlichen Gründen kann für Arbeitnehmer eine herausfordernde Situation ...

Urlaubsrecht
TVöD Pflege Urlaub: Rechte und Regelungen im Überblick
Das TVöD Pflege ist ein komplexes Regelwerk, das die Arbeitsbedingungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst im Bereich der Pflege regelt. ...

Mutterschutz und Elternzeit
Krank im ersten Monat: Ihre Rechte und Ansprüche in Deutschland
Krank im ersten Monat: Ihre Rechte und Ansprüche in Deutschland Krankheit ist niemals angenehm, insbesondere wenn sie im ersten Monat ...

Mutterschutz und Elternzeit
7 SSW: Wann und wie den Arbeitgeber informieren
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft! In den nächsten neun Monaten werden Sie viele aufregende Veränderungen erleben, einschließlich der Notwendigkeit, Ihren ...

Steuerrechtliche Auswirkungen bei Trennung
Steuererklärung bei Trennung: Tipps für beste steuerliche Abwicklung
Das Ende einer Beziehung kann ein emotional herausforderndes Ereignis sein, und die damit verbundenen rechtlichen und finanziellen Aspekte können zusätzlich ...

Güterrecht in der Ehe
Der Güterstand in der Ehe
Herzlich willkommen zu unserem ausführlichen Artikel über das Thema Güterstand in der Ehe! In diesem Artikel werden wir alles beleuchten, ...

Teilzeitarbeit und Befristung
Arbeitsvertrag Stundenbasis Muster: Das ultimative Leitfaden und Beispieldokument
Wenn Sie nach einem Muster für einen Arbeitsvertrag auf Stundenbasis suchen, sind Sie hier genau richtig. In diesem umfassenden Leitfaden ...

Kredit ohne Zins
Kredit ohne Zinsen: Die besten Angebote
Sie sind auf der Suche nach einem Kredit ohne Zinsen? Sie sind nicht allein! Viele Menschen in Deutschland sind auf ...

Familienrecht
Kindesunterhalt nach dem Tod des Unterhaltspflichtigen
Kindesunterhalt nach dem Tod des Unterhaltspflichtigen: Die rechtlichen Folgen können oft für Verwirrung sorgen. Wenn ein Elternteil, der Unterhalt für ...