Wolfgang Ostermann

Steuerrechtliche Folgen der Scheidung
Steuerliche Auswirkungen bei Scheidung: Was Sie wissen müssen
Einleitung Die Einleitung eines Scheidungsverfahrens kann eine schwierige und emotionale Phase im Leben eines Paares sein. Neben den persönlichen und ...

Sorgerechtsangelegenheiten
Das Sorgerecht wieder bekommen: Tipps und Ratgeber
Wer das Sorgerecht für sein Kind verloren hat, steht vor einer emotionalen und rechtlichen Herausforderung. Es ist wichtig zu verstehen, ...

Fortbildung und Arbeitszeitordnung
TVöD Fortbildung Arbeitszeit: Alles was Sie wissen müssen
Willkommen zu unserem umfassenden Artikel über die Arbeitszeitregelungen für Fortbildungen im TVöD! In diesem Artikel werden wir Ihnen alles erklären, ...

Privatdarlehen Rückzahlung
Privatdarlehen Rückzahlung: Tipps und Tricks
Privatdarlehen sind eine beliebte Möglichkeit, Geld zu leihen oder zu leihen, insbesondere wenn traditionelle Bankkredite nicht verfügbar sind oder vermieden ...

Betriebsbedingte Kündigung
Der Gesetzesentwurf bBIG 22
Alles was Sie über den Gesetzesentwurf bBIG 22 wissen müssen – Deutschland steht kurz vor einer bahnbrechenden Gesetzesänderung, die die ...

Mutterschutz und Elternzeit
Schwanger in der Pflege arbeiten: Rechte und Pflichten für werdende Mütter
Wenn eine Frau in der Pflege arbeitet und eine Schwangerschaft bevorsteht, kann dies zu einer Vielzahl von Fragen und Unsicherheiten ...

Betriebsrat und Mitarbeitervertretung
Die Anhörungsfrist des Betriebsrats
Die Einhaltung der Anhörungsfrist des Betriebsrats ist ein wesentlicher Schritt im Entscheidungsprozess in deutschen Unternehmen. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber ...

Mutterschutz und Elternzeit
Wann wird einer Mutter das Kind weggenommen?
Es gibt Situationen, in denen eine Mutter ihr Kind möglicherweise nicht angemessen versorgen oder schützen kann, was dazu führen kann, ...

Scheidungsrecht
Scheidungstermin: Alles was Sie wissen müssen
Der Scheidungstermin ist ein bedeutender Meilenstein für Paare, die sich in einer Trennungssituation befinden. Dabei ist es wichtig, den Ablauf ...

Lohnpfändung beim Arbeitgeber
Lohnpfändung: Was tun wenn der Arbeitgeber nicht zahlt?
Haben Sie jemals erlebt, dass Ihr Arbeitgeber den Lohn nicht pünktlich oder möglicherweise gar nicht ausgezahlt hat? Es kann sehr ...